SSK
SSK
menu

Zu diesen Veranstaltungen sind auch Nicht-Mitglieder willkommen

Beginnen wir mit dem 17. Januar 2025 um 18:00 Uhr, hier bietet Jörg Peters einen Workshop zum Thema Ein- und Auswintern an. Der Teufel steckt bekanntlich im Detail, da werden selbst erfahrene Bootseigner nachdenklich. 

Eine Woche später, am 25. Januar um 19:00 Uhr werden Jan Rodenbeck und Jochen Linzen über ihren Törn in Griechenland berichten. In Anlehnung an den Punschabend würden wir uns freuen, wenn ihr eine Spende in Form von griechischen Tapas oder Getränken mitbringt. 

Den 15. Februar 2025 um 18:00 Uhr solltet ihr für den Clubabend reservieren. Dafür ist der Festausschuss schon fleißig mit der Planung beschäftigt. 

Weiter geht es mit dem 22. Februar 2025 um 10:00 Uhr. Da werden Björn Hansen und Jochen Linzen einen Vortrag über elektronische Navigation halten. Es werden Themen wie Kartenplotter, Anzeigeinstrumente und AIS behandelt. 

Jörg Hinrichsen erzählt am 28. Februar 2025 um 19:00 Uhr über die Silverrudder Finisher Regatta. Als Einhand-Segler Regatta rund Fünen war das für alle Teilnehmer eine Herausforderung. Wir sind auf seine Erfahrungen gespannt. 

14 Tage später, am 8. März 2025 um 19:00 Uhr, ist unser Langstreckensegler Willi Schnoor an der Reihe. Als Nordseespezialist zeigt er uns, was seine Frau Hanne und er im Englischen Kanal und London erlebt haben. 

Keiner möchte es erleben, aber es passiert doch. Ein medizinischer Notfall an Bord. Christoph Schnoor referiert am         22. März 2025 um 10:00 Uhr darüber, wie man helfen kann. 

Die Themen: 

Kopfplatzwunde nach Patenthalse? Scherbe in der Fußsohle? 3 Tage alter Schnitt, der sich entzündet hat? Es gibt viele Situationen auf See oder in abgelegenen Häfen, in denen die Haut so verletzt ist, dass irgendwas möglichst sinnvolles gemacht werden muss. In diesem Kurs lernst Du:

  • unterscheiden, welche Wunden Du selbst versorgen kannst und wann sich ein Landgang in die Ambulanz lohnt.
  • Die 5 Wunden des Kopfes, die eine spezielle Versorgung benötigen
  • Wie Du Narben bekommst, auf die Du stolz sein kannst
  • Wie Du einen Medico Call machst, der auch verstanden wird. 

Alle abgelaufenen Erste-Hilfe-Kästen dürfen gerne zum Spielen mitgebracht werden. 

 

Wenn ihr an den Veranstaltungen teilnehmen möchtet, meldet Euch doch bitte mit dem Workshopformular an.

Wir freuen uns auf euch!